beautysera

Schwangerschafts-Kosmetik Inhaltsstoffe: Diese drei sollten Sie vermeiden

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Schönheit

Erstellt: 2024-03-10

Erstellt: 2024-03-10 13:07

Während der Schwangerschaft ist eine besondere Hautpflege erforderlich. Um die Sicherheit von Mutter und Kind zu gewährleisten, werden wir 3 Inhaltsstoffe von Kosmetikprodukten vorstellen, die Schwangere unbedingt vermeiden sollten.

Inhaltsstoffe in Schwangerschafts-Kosmetik

Inhaltsstoffe in Schwangerschafts-Kosmetik


1. Retinol

Retinol-Inhaltsstoff und -Wirkung

Retinol ist eine Form von Vitamin A und ein weit verbreiteter Inhaltsstoff in Hautpflegeprodukten. Retinol fördert die Hauterneuerung und glättet die Hautoberfläche. Dieser Inhaltsstoff stimuliert das Wachstum und die Teilung von Hautzellen, wodurch die Haut strahlend und glatt wird. Darüber hinaus wird Retinol effektiv zur Faltenreduzierung und Verbesserung des Hauttons eingesetzt.

Die Anwendung von Retinol auf der Haut kann zu verschiedenen positiven Effekten führen, indem es das Wachstum und die Teilung von Hautzellen stimuliert und so die Hauterneuerung unterstützt. Daher verbessert es die Elastizität und Flexibilität der Haut, reduziert Falten, glättet die Hautoberfläche und trägt zur Verbesserung des Hauttons bei. Durch die regelmäßige Anwendung von Retinol wirkt die Haut strahlender und gesünder.


Warum ist Retinol für Schwangere gefährlich?

Die Anwendung von Retinol während der Schwangerschaft kann riskant sein. Retinol ist eine Form von Vitamin A, und eine übermäßige Aufnahme kann die Entwicklung des Fötus beeinträchtigen. Besonders in der frühen Schwangerschaft kann eine übermäßige Retinolzufuhr die Entwicklung des Neuralrohrs des Fötus beeinflussen und das Risiko von Geburtsfehlern erhöhen. Daher ist es ratsam, während der Schwangerschaft auf die Verwendung von Produkten mit Retinol zu verzichten. Als sichere Alternative kann man statt Retinol eine stabilere Form von Retinol wie Retinylpalmitat wählen. Diese alternativen Inhaltsstoffe bieten ähnliche Effekte auf die Haut, können aber auch während der Schwangerschaft sicher verwendet werden.


2. Salicylsäure

Salicylsäure-Inhaltsstoff und -Wirkung

Salicylsäure ist eine aus der Natur gewonnene BHA (Beta-Hydroxysäure), die hauptsächlich zur Behandlung von Akne und zur Entfernung abgestorbener Hautzellen eingesetzt wird.

Salicylsäure ist effektiv bei der Behandlung von Akne, da sie die Talgproduktion reguliert, überschüssiges Öl und Schmutz aus den Poren entfernt und so Akne vorbeugt und Entzündungen reduziert. Darüber hinaus entfernt Salicylsäure sanft abgestorbene Hautzellen, wodurch die Hautoberfläche geglättet und der Hautton verbessert wird.


Warum ist Salicylsäure für Schwangere gefährlich?

Da Salicylsäure die Haut stark peelingt und die Ölproduktion reguliert, kann die Anwendung während der Schwangerschaft riskant sein und bei übermäßiger Anwendung zu Hautreizungen führen. Darüber hinaus kann die Aufnahme von Salicylsäure den Fötus beeinflussen, insbesondere in der frühen Schwangerschaft, wo sie negative Auswirkungen auf die Entwicklung des Fötus haben kann. Daher ist es ratsam, für Schwangere, Produkte mit Salicylsäure zu vermeiden.


3. Parabene

Verwendung von Parabenen und Vorteile für die Haut

Parabene sind eine weit verbreitete Gruppe von Konservierungsstoffen, die in einer Vielzahl von Kosmetikprodukten und Körperpflegeartikeln vorkommen und auch in Waschmitteln, Medikamenten und Lebensmitteln verwendet werden. Sie gelten weltweit als sicher und zugelassen, doch in den letzten Jahren haben einige Studien Bedenken hinsichtlich möglicher Auswirkungen von Parabenen auf das Hormonsystem geäußert.

Parabene werden hauptsächlich in Kosmetikprodukten und Körperpflegeartikeln als Konservierungsstoffe eingesetzt, um die Haltbarkeit zu verlängern und das Wachstum von Bakterien und Pilzen zu hemmen. Zudem sind Parabene stabile und kostengünstige Konservierungsmittel, die weit verbreitet sind. Bei sachgemäßer Anwendung in der entsprechenden Konzentration verursachen sie keine Hautreizungen und sind sicher in der Anwendung.


Warum sind Parabene für Schwangere gefährlich?

Da einige Studien darauf hindeuten, dass Parabene das Hormonsystem beeinflussen können, ist Vorsicht bei der Anwendung während der Schwangerschaft geboten. Einige Studien legen nahe, dass chemische Konservierungsstoffe wie Parabene negative Auswirkungen auf die Entwicklung des Fötus haben können, und bei Schwangeren mit empfindlicher Haut können Produkte mit Parabenen allergische Reaktionen oder Hautreizungen hervorrufen.


Während der Schwangerschaft sollte die Gesundheit des Babys an erster Stelle stehen. Daher ist es ratsam, die Verwendung von Produkten mit chemischen Inhaltsstoffen so weit wie möglich zu reduzierenund natürliche Produkte zu wählen.

Kommentare0